Turin,
12. und 13. Oktober 2002
Die
20. IAAF Weltmeisterschaft! Nein, nicht als Teilnehmer,
als Zuschauer!
Der
Besuch war mehr oder weniger eine Studienreise. Es gab bis anhin so wenig
Möglichkeiten Racewalking in Wirklichkeit zu sehen, dass ich beschlossen
hatte, die Weltmeisterschaften in Turin zu besuchen. Dass wir bereits
im Graubünden in den Ferien waren, machte die Anreise kürzer.
Da
ich erst am Samstag am frühen Abend in Turin ankam, verpasste ich
die 20 Km Austragungen. Am Sonntagmorgen war ich bereits sehr früh
am Start/Finish. So früh, dass die Absperrung um mich herum geschlossen
wurde und ich einen schönen Platz auf der Tribüne hatte, neben
den lokalen Berühmtheiten wie dem Voritzenden des IAAF und dem Bürgermeister
von Turin.
Die
Strecke war auch "Eigen" eine Rundstrecke von 2000 Metern wo
es am Ende eine Kamera gab, deren Bilder auf einer Grossleinwand bei den
Tribünen (wo ich war) gezeigt wurden. Weiter gab es noch einige mobile
Kamera's, die die relevanten Geschehnisse von unterwegs wiedergaben.
Der
Wettkampf war beeindruckend, der Russe A. Voyevodin hatte von Anfang an
die erste Position und hielt diese 50 Km lang auf souveräne Weise.
Auch die zweite Position war in fester Hand (Fuss) von einem Russen, G.
Skurygin. Voyevoding gewann mit 03:40:59, Skurygin wurde 2. mit 03:42:08.
Beeindruckend!
Es
gab eine ganz eigene Atmosphäre, viel "intimer" als bei
Marathons. Ganz speziell waren die Urteile der Gehrichter, die kommuniziert
wurden und auch auf den im Reglement vorgeschriebenen Tafeln dargestellt
wurden. Das Tempo das die Atlethen zum Besten gaben war für einen
Anfänger wie mich unbegreiflich. Es gab für mich viel zu lernen
betr. Technik.
Ich
hatte noch die Möglichkeit einen Schweizer Teilnehmer und den Coach
des CH-Teams (Hr. Michel Martin) kennen zu lernen. Es stellte sich heraus,
dass die RaceWalking-Szene fest in Hände der Westschweizer ist. Ich
habe mir vorgenommen, Kontakte zu knüpfen damit ich mit etwas Unterstützung
betr. Technik und Training rechnen kann.
Der
nächsten Weltcup ist am 23. - 31. August 2003 in Paris.
Uebrigens hat die IAAF für die Teilnahme in Paris folgende Normen
festgelgt: 20 Km. Frauen A:1:31:40 B:1:34:30, 20 Km. Männer: A.1:21:20
B:1:24:00, 50 Km. Männer A:3:53:00 B:3:58:00. Jeder nationale Verband
ist berechtigt, 3 AthletInnen zu entsenden die die A Norm erfüllt
haben, es darf pro Verband nur eine AthletIn teilnehmen die die B Norm
erfüllt hat.
|